Was sind Vaterkomplexe?
Was sind Vaterkomplexe?
Jeder von uns hat Vaterprobleme und jeder von uns fragt sich sehr oft, warum ich einen unpassenden Partner treffe oder warum ich manche Modelle in meinem Leben wiederhole?
Was sind die Ursachen für Daddy-Probleme?
Die Theorie der Vaterprobleme geht auf Sigmund Freud zurück - seine Theorie des Ödipuskomplexes, die besagt, dass sich ein kleiner Junge zu seiner Mutter hingezogen fühlt und mit seinem Vater konkurriert - Vaterprobleme können Menschen jeden Geschlechts betreffen. Menschen mit Vaterproblemen haben zumindest eines gemeinsam: Ihre Beziehungen zu ihren Vätern boten nicht die Liebe und Unterstützung, die sie brauchten, um zu gedeihen. Wir hören sehr oft - Sie suchen Ihre Mutter oder Sie suchen Ihren Vater in der Beziehung. Aber warum ist das so und wie können wir uns bewusst machen, dass wir diesem Modell nicht folgen? Alles beginnt in unserer Kindheit. Jeder Mensch braucht die beiden Elternfiguren, um sicher erwachsen zu werden und sich gesund zu entwickeln.
Die Rolle des Vaters ist genauso wichtig wie die Rolle der Mutter. Der Vater ist die Figur, die Grenzen setzt und die Regeln der Familie festlegt, aber leider hat nicht jeder von uns das Glück, eine vorbildliche Vaterfigur zu haben. Der Mangel an einer emotional und psychologisch stabilen männlichen Figur ist die Ursache für unsere Vaterprobleme. Infolgedessen können Menschen mit Vaterproblemen Schwierigkeiten haben, im Erwachsenenalter reife Beziehungen zu Männern aufzubauen.
Welche Arten von Vätern können Vaterprobleme verursachen?
Um besser zu verstehen, ob jemand ein Vaterproblem hat, möchte ich auf die Arten von Vätern hinweisen, die Voraussetzung für Vaterprobleme sind:
1. gefühlsmäßig abwesender Vater
Er ist zwar physisch anwesend, aber emotional ist er nicht da. Er ist zum Beispiel nicht in der Lage, das Kind zu unterstützen oder seine Bedürfnisse zu erfüllen.
2.missbräuchlicher Vater
Er kann seine Emotionen nicht kontrollieren, und die einzige Möglichkeit zur Kontrolle und zur Festlegung von Regeln ist der Missbrauch. Dieser kann verbal, körperlich oder emotional sein.
3. Kontrollierender Vater
Der kontrollierende Vater möchte sich übermäßig in jeden Bereich des Lebens seiner Tochter einmischen und versucht immer, sie vor Enttäuschungen zu schützen. Das Aufwachsen mit einem solchen Vater kann dazu führen, dass eine Frau sich einen dominanten Partner sucht.
4. Ein Vater, der immer verzweifelt ist
Normalerweise verehrt das Kind seinen Vater, aber dieser Vatertyp lässt diesen Prozess nicht zu, weil die Vaterfigur ziemlich schwach zu sein scheint. Als erwachsene Frau kann sie rebellisch und möglicherweise depressiv sein.
5. Vater, der körperlich von seinen Kindern abhängig ist
Wenn ein Kind die täglichen Grundbedürfnisse für das Überleben des Vaters decken muss, kann dies zu einem geringen Selbstwertgefühl als Erwachsener führen und kann eine Belastung für die Beziehung sein, die zu Irreführung und Missbrauch führt.
Anzeichen dafür, dass Sie Vaterprobleme haben
1. Sie brauchen die Bestätigung der Liebe und Anwesenheit Ihres Partners.
2. Sie sind besitzergreifend und geben Ihrem Partner keinen Freiraum.
3. Sie brauchen übermäßig viel Sex, weil Sie glauben, dass dies der einzige Weg ist, um sicher zu sein, dass Sie von Männern geliebt und geschätzt werden.
Sie interessieren sich für ältere Männer
Sie gehen mit älteren Männern aus - 10 bis 15 Jahre älter als Sie
Sie ziehen missbräuchliche Partner an
Sie sind leicht im Karpfen-Dreieck gefangen - Sie entscheiden sich dafür, Opfer einer missbräuchlichen Dynamik zu sein.
Sie wollen nicht allein sein
Sie haben Angst vor dem Alleinsein und springen von einer Beziehung zur nächsten, ohne sich Zeit für Selbstreflexion zu nehmen.
Wie geht man mit Vaterproblemen um?
Beginnen Sie so schnell wie möglich eine Therapie oder suchen Sie sich einen Artikel, der Ihnen hilft, dieses Thema besser zu verstehen.
Praktizieren Sie Selbstfürsorge und Selbstreflexion: Beschäftigen Sie sich mit Aktivitäten, die Ihr Wohlbefinden fördern, und nehmen Sie sich Zeit, um über Ihre Erfahrungen und Muster nachzudenken.